
Das ist die Quersumme des Teams rund um Jakob Johns. Und das diese Summe für einen in die Zukunft ausgerichteten Handwerksbetrieb absolut wichtig ist, war Jakob Johns schon in seiner Ausbildung zum Dachdecker schnell klar. Einer allein kann nicht alle Gewerke gleich gut abdecken. Dafür sind die heutigen Anforderungen an einen Dachdeckerunternehmen viel zu komplex.
Nachdem er als einer der jüngsten Meister seines Abschlussjahrganges seinen Brief erhalten hatte, versammelte er schnell kompetente Mitarbeiter um sich und machte sich selbstständig. 2013 baute und bezog er den heutigen Firmensitz in Reichshof Wehnrath.
Qualifikationen wie Lehrgänge für ökologische Dämmsystem, CAD-Blechbearbeitung und CAD-Planung für Holzkonstruktionen ergänzten das Wissen.
Investitionen in hochwertige Technik zur Blechbearbeitung und einen Kranwagen vergrößerten nicht nur das Leistungsspektrum sondern auch die Arbeitseffizienz.
„Was nutzt gute Arbeit, wenn sie nicht wettbewerbsfähig ist“
Heute richtet sich das Unternehmensangebot an alle privaten Bauherren, Architekten und Unternehmen, die Bedarf an Arbeiten rund um Dach und Wand haben.